Garantieanleihen
Der Ertrag von Garantieanleihen ergibt sich aus dem höheren Rückzahlungskurs aufgrund der Wertentwicklung der zugrundeliegenden Produkte und eventuellen jährlichen Zinsausschüttungen.
Zugrundeliegende Produkte können z. B. Fonds, Indizes, Rohstoffe, Edelmetalle, usw. sein. Mit dem Kauf von Garantieanleihen eröffnen sich Chancen, an Entwicklungen zu partizipieren, die wesentlich höhere Erträge ermöglichen, als der herkömmliche Kapitalmarkt zum Zeitpunkt der Veranlagung bietet.
Anzumerken ist, dass die Garantie zumeist zeitpunktbezogen (zur Wertpapierfälligkeit) Gültigkeit hat und während der Laufzeit Kursschwankungen möglich sind, was bei vorzeitigem Verkauf zu Kapitalverlusten führen kann.
Hierbei handelt es sich um eine MARKETINGMITTEILUNG der Medieninhaberin.