Kommunalfinanzierungen
Der kommunale Bereich umfasst im wesentlichen die Kundensegmente Bund, Land, Gemeinden und die in einem Naheverhältnis zu diesen Körperschaften stehenden Institutionen und Tochtergesellschaften, wie z.B. Krankenhäuser, Verbände, Energieversorgungsunternehmen und sonstige öffentliche Betriebe.
Die HYPO-BANK BURGENLAND Aktiengesellschaft ist seit Jahrzehnten als Partner des Landes Burgenland und der burgenländischen Gemeinden wie auch der Republik Österreich mit ihren verbundenen öffentlichen Körperschaften sehr erfolgreich im öffentlich-rechtlichen Finanzierungsbereich tätig. Der kommunale Kunde kann nicht zuletzt wegen der gesammelten Erfahrung bei der Finanzierung von öffentlichen Bauten, insbesondere Schul- und Kindergartenbau, und diversen Infrastrukturprojekten, von Straßen- bis Kanalbauprojekten, auf eine umfassende Produktpalette zurückgreifen, sodass seitens der Bank Burgenland für individuelle Vorgaben maßgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten und Veranlagungsformen angeboten werden können.
Unsere Angebotspalette umfasst:
- Kassenkredite zur Abwicklung des Tagesgeschäftes
- Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs
- ELBA-business
- Kurzfristige Finanzierungsformen, wie z.B. Vorfinanzierungsrahmen und Barvorlagen
- Projektfinanzierung in EURO und Fremdwährung
- Sonderfinanzierungsmodelle, wie z.B. Leasing oder KEG-Modelle
- Führung von Finanzierungskonsortien
- Verschiedenste Veranlagungsformen
- Führung von Wertpapierdepots
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im kommunalen Finanzierungsbereich sowie aufgrund unserer breiten Produktpalette können wir die Finanzierung des geplanten Projektes auf die individuelle Situation der jeweiligen Gemeinde abstimmen. Die Verzinsung kann fix oder variabel gestaltet werden, als Berechnungsbasis können verschiedene Indikatoren, z.B. der fristenkonforme SWAP-Satz für Fixkonditionen und langfristige Kapitalmarktbindung oder im variablen Bereich der EURIBOR für kurzfristige Geldmarktbindung herangezogen werden. Die Rückzahlung kann in Form von gleichbleibenden Annuitäten, Kapitalraten zuzüglich Zinsen oder als endfälliges Darlehen erfolgen. Eventuell zugesicherte Förderungen werden in der Finanzierung berücksichtigt.
Wir sind auch gerne bereit, die regionalen Banken auf Wunsch der Gemeinde als Konsortialpartner einzubinden.
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen gerne zur Verfügung.