Leuchtturm in Podersdorf am See

Nachhaltigkeit - ESG

Geld ist nicht neutral. Dort wo es eingesetzt wird, wirkt es.

Zur ESG-Broschüre

Unser Beitrag für eine nachhaltige Zukunft

Verantwortungsvolles Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung fließen in unsere Geschäftspraxis ein. Wir berücksichtigen ökologische und soziale Aspekte in unseren Entscheidungen, entwickeln uns in diesem Bereich laufend weiter und legen unsere Fortschritte transparent im Nachhaltigkeitsbericht dar. Die Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie gegenüber der Gesellschaft und kommenden Generationen ist für uns ein wichtiger Leitgedanke.

Zur ESG-Broschüre
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Eine moderne Nachhaltigkeitsstrategie mit klaren Zielen ist für die Bank Burgenland ein zentraler Bestandteil der Gesamtbankstrategie – und damit ein wesentlicher Faktor für unsere Weiterentwicklung und unseren langfristigen Erfolg.

Zur Nachhaltigkeitsstrategie

Klimaschutz und Umwelt

Wir übernehmen Verantwortung für unsere eigenen CO2-Emissionen ebenso wie für jene, die aus unseren Kerngeschäftsbereichen entstehen. Die systematische Erhebung dieser Emissionsdaten bildet die Grundlage um Reduktionsmaßnahmen gezielt vorzubereiten. Damit entwickeln wir uns Schritt für Schritt weiter und schaffen durch transparente Berichterstattung die notwendige Basis für wirksamen Klimaschutz.

Zu Klimaschutz und Umwelt

Unsere ESG-Produkte und Initiativen

Investieren und Finanzieren Sie in eine grünere Zukunft – mit unserem Green Bond und EIB Globaldarlehen und weiteren Investmentmöglichkeiten.

Zu ESG-Produkte und Initiativen

Mitgliedschaften & Partnerschaften

Partnerschip for Carbon Accounting Financials (PCAF)

Mit dem Beitritt zur Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) haben wir einen wichtigen Schritt gesetzt: Seit Oktober 2024 erfassen wir die Treibhausgasemissionen unserer Finanzierungs- und Investitionstätigkeiten nach international anerkannten Standards.

Mehr zu PCAF

Sie haben noch Fragen zum Thema Nachhaltigkeit?

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen online über unser Kontaktformular an uns. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Kontakt aufnehmen

Fragen und Antworten zur Nachhaltigkeit

ESG beschreibt drei zentrale Bereiche nachhaltigen Handelns: Umwelt (E), Soziales (S) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (G). Diese Aspekte helfen dabei, Unternehmen und Investitionen nicht nur nach finanziellen, sondern auch nach gesellschaftlichen und ökologischen Kriterien zu bewerten.

Dazu zählen unter anderem Themen wie Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen, Gleichstellung, Transparenz und ethisches Verhalten. ESG-Kriterien machen sichtbar, wie nachhaltig ein Unternehmen wirtschaftet – und welche Risiken oder Chancen sich daraus ergeben.

Für Banken, Investoren und Unternehmen sind ESG-Daten heute ein unverzichtbares Instrument, um fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig verantwortungsvoll zu handeln.

Wir sind auch in Ihrer Nähe.