Eine Hand hält die Bankomatkarte der Bank Burgenland

Echtzeitüberweisung

Schnell und sicher Geld überweisen – mit SEPA Instant Payment.

SEPA Überweisung

Die SEPA-Echtzeitüberweisung (Instant Payment) ist eine schnelle, flexible und sichere Möglichkeit, Geld zu überweisen. Echtzeit-Überweisungen (SEPA) sind 24/7 an 365 Tagen im Jahr möglich. Mit dieser sofortigen Überweisung (sprich, innerhalb von ein paar Sekunden) überweisen Sie Geld an ein gewünschtes Konto innerhalb der EU oder dem EWR. Bei der Bank Burgenland können Sie die Echtzeitüberweisung ebenfalls nutzen und so in maximal 10 Sekunden Geld an ein anderes Konto im SEPA-Raum überweisen. Schnell, einfach und sicher.

Echtzeitüberweisung einfach erklärt

Die SEPA-Instant-Payment bietet die Möglichkeit EUR-Überweisungen bis zu einer Betragshöhe von € 100.000,- in wenigen Sekunden zu empfangen. Ab 09.10.2025 fällt dieses Betragslimit und mit der zusätzlich eingeführten Empfängerüberprüfung für SEPA-Überweisungen und SEPA-Instant-Payments wird der Zahlungsverkehr noch sicherer.

Voraussetzungen

Zahlung innerhalb des SEPA-Raums

Länder, die nicht den EUR als Währung haben, sind erst ab 09.01.2027 verpflichtet, Echtzeitüberweisungen anzunehmen.

Euro als Währung

Überweisungen müssen den Euro als Währung haben.

Ohne Betragslimit

Maximaler Betrag EUR 100.000,- pro Transaktion (ab 09.10.2025 ohne Betragslimit).

Vorteile

Rund um die Uhr möglich

Durchführung und Empfang einer SEPA-Instant-Payment ist rund um die Uhr an 365 Tagen möglich.

Keine zusätzlichen Gebühren

Bepreisung wie bei Standard SEPA-Überweisung

Erhöhte Sicherheit

Aufgrund der Empfängerüberprüfung und der Möglichkeit der Vergabe eines Limits für die SEPA-Instant Payment

3 Schritte zur Echtzeitüberweisung

Als Bank Burgenland Kundin oder Kunde können Sie über App und eBanking Echtzeitüberweisungen tätigen und diese auch empfangen.

So funktioniert es:
  1. Einloggen: Loggen Sie sich in Ihr Online Banking oder über Ihre Bank Burgenland App ein.
  2. Echtzeitüberweisung auswählen: Wählen Sie die Option „Inlands-/SEPA-Überweisung“ im Reiter ERWEITERT den Punkt „Echtzeitüberweisung“ aus. Ab spätestens 9.10.2025 besteht die Möglichkeit direkt bei der Erfassung des SEPA-Auftrages die Durchführung als Echtzeitüberweisung auszuwählen.
  3. Überweisungsdaten eingeben: Geben Sie die IBAN des Empfängers, den Empfängernamen, den Betrag, und den Verwendungszweck ein.
  4. Überweisung freigeben: Bestätigen Sie die Überweisung.

Der überwiesene Betrag ist somit sofort beim Empfänger verfügbar, sofern das Empfänger-Konto Echtzeitüberweisungen unterstützt. Die schnellen Überweisungen können z.B. für die Bezahlung von Rechnungen genutzt werden oder auch für Überweisungen an Bekannte. Herkömmliche Überweisungen benötigen bis zu einem Bankarbeitstag, bis das Geld beim Empfänger verbucht ist.

Eine Echtzeitüberweisung dauert maximal 10 Sekunden. Die Empfängerin bzw. der Empfänger sieht den überwiesenen Betrag also sofort in seiner Umsatzliste. Dies gilt rund um die Uhr, an 7 Tagen die Woche und 365 Tagen im Jahr.

Was ist die Empfänger-Überprüfung?

Mit 9. Oktober 2025 werden Ihre Überweisungen (SEPA und SEPA-Echtzeit) noch sicherer. Passt der Name der Empfängerin bzw. Empfängers nicht genau zur IBAN, erhalten Sie eine Warnung, bevor Sie die Überweisung freigeben.

  • Vor jeder SEPA-Überweisung und SEPA-Echtzeit-Überweisung in Euro wird kostenfrei geprüft, ob IBAN und Name der Empfängerin bzw. des Empfängers (Kontoinhaberin oder Kontoinhaber) übereinstimmen.
  • Diese Prüfung nennt man Empfänger-Überprüfung („Verification of Payee“).
  • Die Empfänger-Überprüfung hilft, falsche Überweisungen und Betrug zu reduzieren.

Wie funktioniert die Empfänger-Überprüfung?

Die Empfänger-Überprüfung zeigt Ihnen, ob Name und IBAN zusammenpassen oder ob es einen Unterschied gibt. Der Zahler bzw. die Zahlerin erhält eine sofortige Rückmeldung über das Ergebnis, diese wird mit folgenden Wortlauten rückgemeldet:

Übereinstimmung

IBAN und Name passen zusammen. Ihre Angaben stimmen überein. Hier müssen Sie nichts weiter tun. Der angegebene Name der Zahlungsempfängerin bzw. Zahlungsempfänger stimmt mit dem Namen des Inhabers bzw. der Inhaberin überein.

Nahezu Übereinstimmung

IBAN und Name weichen leicht voneinander ab, Ihre Angaben stimmen teilweise überein. Sie erhalten die Nachricht: “Der angegebene Name der Zahlungsempfängerin bzw. des Zahlungsempfängers stimmt nahezu mit dem Namen der Inhaber:in überein. Meinten Sie: XXX?" Jetzt können Sie den Namen nochmals prüfen und aktualisieren, bevor Sie die Überweisung freigeben.

Keine Übereinstimmung

Bei IBAN und Name gibt es keine Übereinstimmung. Ihre Angaben stimmen nicht überein. Sie erhalten einen Warnhinweis: “Der angegebene Name der Zahlungsempfängerin bzw. des Zahlungsempfängers stimmt nicht mit dem Namen der Inhaberin/des Inhabers überein.“

Prüfen Sie die Rechnung, sowie Ihre Eingabe auf Tippfehler. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den Empfänger bzw. die Empfängerin, um die Daten abzugleichen. Jetzt können Sie den richtigen Namen eingeben, bevor Sie die Überweisung freigeben oder sich entscheiden, die Überweisung abzubrechen, falls Sie einen Betrug vermuten. Die Autorisierung der Überweisung kann dazu führen, dass die Gelder einer falschen Person gutgeschrieben werden. In diesem Fall haben Sie keine Rückerstattungsrechte gegenüber Ihrer Bank.

Keine Durchführung

Die Empfänger-Überprüfung konnte nicht durchgeführt werden. Hier war die Überprüfung des Namens des Empfängers bzw. der Empfängerin der Überweisung nicht möglich. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Das Konto des Empfängers/der Empfängerin ist kein Zahlungs-Konto (sondern zum Beispiel ein Spar-Konto).
  • Das Konto des Empfängers/der Empfängerin ist geschlossen.
  • Der Service für die Überprüfung des Empfängers/der Empfängerin funktioniert aus technischen Gründen nicht.
  • Die Bank des Empfängers/der Empfängerin unterstützt die Überprüfung (noch) nicht.

Funktioniert die Empfängerprüfung gerade nicht, kontaktieren Sie sicherheitshalber den Empfänger/die Empfängerin, um die Daten abzugleichen. Versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Empfänger-Überprüfung durchzuführen.

Ausnahmen von der Empfängerprüfung

Folgende Zahlungen sind von der Empfängerüberprüfung ausgenommen:

  • Überweisungen außerhalb des EWR-Raums
  • Überweisungen, die nicht in EUR durchgeführt werden
  • SEPA-Lastschriften
  • SEPA-Eilüberweisungen
  • Überweisungen von/auf Konten, welche keine Zahlungskonten sind (z.B. Sparkonten, Kreditkonten)
  • Firmen können bei Sammelaufträgen auf die Empfängerüberprüfung verzichten (Opt-Out)

Sie haben noch Fragen?

Nutzen Sie unseren Filialfinder, um Ihren passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden, oder wenden Sie sich direkt mit Ihrem Anliegen online über unser Kontaktformular an uns. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Kontakt aufnehmen

Frau und Mann im persönlichen Gespräch

Fragen und Antworten zur Echtzeitüberweisung

Eine SEPA-Echtzeitüberweisung („Instant Payment“) ist eine Überweisung, die an jedem Kalendertag rund um die Uhr innerhalb weniger Sekunden (maximal 10 Sekunden) ausgeführt wird und am Empfängerkonto gutgeschrieben wird.

Fragen und Antworten zur Empfängerüberprüfung

Seit April 2024 gilt die EU-Verordnung 2024/886 für Echtzeit-Überweisungen in Euro innerhalb der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums. Das sind alle EU-Länder sowie Norwegen, Island und Liechtenstein.

Ab 09.10.2025 wird bei jeder SEPA- und SEPA-Echtzeit-Überweisung die Empfänger-Überprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die angeführte Empfängerin bzw. der Empfänger und die IBAN dieser übereinstimmen.  

 

Seit 09.01.2025 sind alle Banken in EUR-Ländern innerhalb des EWR (Europäischen Wirtschaftsraums) verpflichtet, SEPA-Echtzeit-Überweisungen zu empfangen. Banken müssen ihren Kundinnen und Kunden die Durchführung von SEPA-Echtzeit-Überweisungen ab 09.10.2025 aktiv anbieten und vor der Durchführung von SEPA-Überweisungen und SEPA-Echtzeit-Überweisungen eine Empfänger-Überprüfung durchführen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Konten und Karten der Bank Burgenland und Bank Burgenland Kärnten

Konto & Karten

Erfahren Sie mehr über unsere Giro-Konten, das kostenloses Jugendkonto für alle bis 24 und die passenden Debit- oder Kreditkarten.

Mehr dazu
Headquarter der Bank Burgenland und Bank Burgenland Kärnten

Filiale finden

Unsere Beraterinnen und Berater sind in 23 Filialen für Sie da! Finden Sie mit unserem Filialfinder eine in Ihrer Nähe.

Mehr dazu
Frau und Mann im persönlichen Gespräch

Sprechen wir darüber

Unsere Beraterinnen & Berater gestalten Ihre finanzielle Zukunft mit Ihnen gemeinsam.

Mehr dazu
Frau nutzt Online Banking am Computer in ihrem Bett, während der Hund schläft

Onlinebanking & Apps

Sie wollen Ihre Bankgeschäfte von zuhause oder unterwegs erledigen und Ihr Konto immer dabei haben? Die Bank Burgenland Onlinebanking-App macht es möglich.

Mehr dazu
1 / 0

Wir sind auch in Ihrer Nähe.