
Nachhaltigkeitsstrategie
ESG-Strategie
Die Nachhaltigkeitsstrategie der Bank Burgenland ruht auf zwei klar definierten Säulen: Zum einen übernehmen wir Verantwortung im eigenen Unternehmen – durch nachhaltige Personalpolitik, gute Unternehmensführung und einen ressourcenschonenden Betrieb. Zum anderen gestalten wir über unsere Kerngeschäftsbereiche – insbesondere Finanzierung und Veranlagung – aktiv den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. So verbinden wir unternehmerisches Handeln mit gesellschaftlicher Wirkung.
Eine moderne Nachhaltigkeitsstrategie mit klaren Zielen ist für die Bank Burgenland ein zentraler Bestandteil der Gesamtbankstrategie – und damit ein wesentlicher Faktor für unsere Weiterentwicklung und unseren langfristigen Erfolg.
Grundprinzipien
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie wirkt:
Für die Umwelt
Wir reduzieren unsere Umweltwirkungen durch energieeffizientes Gebäudemanagement und planen gezielte Maßnahmen zur CO₂-Einsparung.
In der Governance
Wir stärken unsere Governance durch ethische Standards, konsequente Maßnahmen zur Korruptionsprävention und die aktive Verantwortung für Menschenrechte – auch entlang unserer Lieferkette.
Für unsere Belegschaft und Kundinnen & Kunden
Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig einbringen und entfalten können. Wir beziehen unsere Stakeholder durch regelmäßige Webinare, Umfragen und Veranstaltungen mit ein.
In der Finanzierung
Wir nutzen unser Finanzierungsgeschäft auch, um nachhaltige Projekte zu unterstützen und damit Beiträge zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung zu leisten.
In der Veranlagung
Wir berücksichtigen ESG-Kriterien bei Investitionsentscheidungen auf Wunsch unserer Kundinnen und Kunden und achten dabei auf die Einbindung sozialer, ökologischer und menschenrechtlicher Aspekte.
In der Refinanzierung
Wir setzen auf nachhaltige Refinanzierung – etwa durch die Emission unseres Green Bonds – und entwickeln unser Funding kontinuierlich im Einklang mit ESG-Kriterien weiter.
Leitlinien
Ethikkodex für die eigene Belegschaft
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen handeln auf Basis klarer ethischer Grundsätze, die Fairness, Integrität und Respekt im täglichen Miteinander fördern.
Jetzt downloaden/api/cms/documents/file/Ethikkodex GRAWE Bankengruppe.pdfEthikkodex für Lieferanten und Geschäftspartner
Wir erwarten auch von unseren Partnern ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln entlang unserer ethischen Leitlinien.
Jetzt downloaden/api/cms/documents/file/Ethikkodex Lieferanten und Geschäftspartner.pdfAusschlusskriterien in der Finanzierung
Zur Wahrnehmung unserer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung schließen wir bestimmte Branchen und Aktivitäten im Kreditvergabeprozess konsequent aus.
Jetzt downloaden/api/cms/documents/file/Ausschlusskriterien in der Finanzierung.pdfAusschlusskriterien in der Nostroveranlagung
Zur Wahrnehmung unserer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung schließen wir bestimmte Branchen und Aktivitäten in der Nostroveranlagung konsequent aus.
Jetzt downloaden/api/cms/documents/file/2243_20240903_Ausschlusskriterien_in_der_Nostroveranlagung.pdfGreen Bond Framework
Unser Green Bond Framework schafft Transparenz und Glaubwürdigkeit bei der Emission grüner Anleihen und unterstützt gezielt nachhaltige Projekte.
Jetzt downloaden/api/cms/documents/file/BB Green Bond Framework Okt 2024 Bank Burgenland.pdfSustainable Development Goals (SDGs)
Wir bekennen uns zu den 17 Sustainable Development Goals (SDGs), die 2015 bei einem UN-Gipfel unter dem Titel „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ beschlossen wurden.
Diese globalen, nachhaltigen Entwicklungsziele adressieren die größten Herausforderungen unserer Zeit. Als Bank Burgenland möchten wir einen aktiven Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten. In Übereinstimmung mit der Geschäftsstrategie der GRAWE Bankengruppe setzen wir dabei einen besonderen Fokus auf die SDGs 7, 9, 11 und 13.

ESG-Rating
Unsere Maßnahmen und Fortschritte im ESG-Bereich werden regelmäßig durch externe Ratingagenturen bewertet. Diese Bewertungen bieten nicht nur Orientierung für Investoren, sondern bestätigen auch unser Engagement für verantwortungsvolles Wirtschaften.
Die Bank Burgenland wurde zuletzt von der Ratingagentur ISS ESG mit der Note C- ausgezeichnet. Das aktuelle Rating-Update erfolgte im Jahr 2024.

Downloads
Alle Downloads zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie im Bereich Nachhaltigkeit.