
Sparen und Anlegen: 5 beliebte Optionen für jeden Bedarf
Geld zu besitzen bedeutet auch, Verantwortung für das eigene Vermögen zu tragen. Sie haben die Wahl, was Sie mit Ihrem Ersparten anfangen wollen. Alles sofort auszugeben, ist langfristig kein guter Plan. Wichtiger ist, finanziell vorzusorgen. Wir helfen Ihnen, Ihr Vermögen durch Sparen und Anlegen abzusichern und zu vermehren.
Warum Sparen und Anlegen eine gute Idee ist
Wohin also mit Ihrem Vermögen? Das ganze Ersparte dem Sparschwein anzuvertrauen oder unter der Matratze zu lagern, ist nicht optimal. Dort wird sich das Geld jedenfalls nicht vermehren – durch die Inflation wird es mit der Zeit sogar weniger wert. Und wirklich sicher ist es auch nicht, denn ein einziger Einbruch könnte Ihre finanzielle Vorsorge ins Wanken bringen.
Beim Sparen und Anlegen geht es darum, Ihr Geld sicher zu verwahren oder sogar zu vermehren. Sparen können Sie mit passenden Konten oder Sparbüchern. Dabei profitieren Sie von der Einlagensicherung von EUR 100.000,-- pro Person und Kreditinsitut. Anlegen können Sie beispielsweise mit Fonds oder einzelnen Wertpapieren. Das gibt Ihrem Vermögen die Chance, sich zu vermehren.

Sparen oder Anlegen?
- Beim Sparen steht die Sicherheit im Vordergrund: Sie legen Geld zur Seite, sodass Sie im Notfall jederzeit darauf zugreifen können. Das ist beispielsweise mit Sparbüchern und Sparkonten möglich.
- Beim Anlegen geht es darum, Ihr Vermögen zu vermehren: Durch Zinsen und Prämien wächst Ihr Anlagevermögen langfristig. Die Chance auf Rendite ist allerdings immer mit Risiko verbunden.
Diese wesentlichen Unterschiede zwischen dem Sparen und Anlegen sprechen dafür, beides zu kombinieren. Sobald Sie Ihren persönlichen Notgroschen angespart haben, können Sie über die Geldanlage nachdenken. So verbinden Sie die Sicherheit der Sparformen mit der Rendite-Chance der Anlageformen. (Finanzanlagen bergen neben Chancen auch Risiken.)
5 beliebte Sparformen & Anlagemöglichkeiten
Um die beste Wahl für Ihr Vermögen zu treffen, müssen Sie die verschiedenen Optionen erst einmal kennenlernen. Wir stellen Ihnen fünf Sparformen und Anlagemöglichkeiten vor, die Sparen und Anlegen zum Vergnügen machen.
Mit unserer Spar- und Anlageberatung der Bank Burgenland helfen wir Ihnen zudem gerne, die passende Strategie für Ihre persönlichen Finanzen zu wählen.

1. Das Sparbuch: Sparen mit dem Klassiker
Seit vielen Jahren ist das Sparbuch in Österreich sehr beliebt – und das zu Recht. Viele Sparfreudige schätzen die Möglichkeit, ihr Geld sicher zu verwahren und trotzdem etwas in der Hand zu haben.
Die Verzinsung ist zwar deutlich niedriger, als bei anderen Sparformen, jedoch unterliegt es bis zu EUR 100.000,-- pro Person und pro Kreditinstitut der Einlagensicherung. Das sorgt für die hohe Sicherheit dieser Sparform.
Sparbücher punkten außerdem damit, dass sie flexibel sind. Ihr Geld ist jederzeit verfügbar, außer Sie binden es, beispielsweise auf ein Jahr. Hier erhalten Sie höhere Zinsen, als beim täglich fälligen Sparbuch.
Werfen Sie einfach einen Blick auf aktuelle Angebote wie das physische Stufenzins-Sparbuch mit jährlich steigenden Fixzinsen zwischen 1% im 1. Jahr und 3% im 4. Jahr.
2. Online sparen: Modern und bequem
Inzwischen können wir so viel online erledigen – warum dann nicht auch das Sparen? Mit einem digitalen Sparkonto haben Sie den Vorteil, jederzeit auf Ihr Erspartes zugreifen zu können. Dank Online Banking können Sie rund um die Uhr mehr Geld disponieren. Diese Flexibilität schätzen viele Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ohnehin schon größtenteils online erledigen.
Beim Online-Sparen kann die Verlockung aufkommen, doch spontan etwas vom Ersparten abzuheben, das für spezielle Zwecke oder als Notgroschen gedacht ist. Sollten Sie dazu neigen, wählen Sie am besten ein Sparkonto mit Kapitalbindung: Für fixe Laufzeiten gibt es fixe Zinsen – damit wird das Online-Sparen noch einfacher und attraktiver.
Ein Sparkonto klingt für Sie interessant? Eröffnen Sie im Zeitraum von 27.10. bis 31.10. ein easy fix Sparkonto und erhalten Sie bei einer Laufzeit von 15 Monaten 1,75% p.a. Fixzinsen. Hier geht’s zum Weltsparwoche-Angebot.

3. Bausparen: Von Zinsen und Prämie profitieren
Für langfristige Ziele und Träume kann ein Bausparer die passende Sparform sein. Bausparen zählt zu den beliebtesten und sichersten Sparformen. Beim Bausparen wird Ihr angespartes Kapital für sechs Jahre gebunden. Dafür erhalten Sie neben marktkonformen Zinsen auch eine steuerfreie Bausparprämie vom Staat. Dabei sind Sie natürlich nicht verpflichtet, den Bausparer für einen Hausbau zu verwenden – viele finanzieren sich damit andere Wohnträume oder das Wunsch-Auto.
Generell entscheiden Sie selbst, wie viel Sie wann ansparen möchten - zwischen EUR 25,--und EUR 100,- monatlich oder bis zu EUR 1.200,-- pro Jahr sind möglich!
Das Bausparen hat allerdings spezielle Vorteile, wenn Sie in der Zukunft andenken, einen Kredit aufzunehmen: Sie profitieren von der Möglichkeit, ein Bauspardarlehen als günstigen Kredit bei der Bausparkasse für Ihre Wohnträume, Ausbildung oder die Pflege von Angehörigen zu erhalten.

Sparbuch oder Online sparen? Fixe Laufzeit oder Flexibel? Lohnt sich doch ein Bausparer?
Das kommt ganz auf Ihre Pläne und Bedürfnisse an. Gerne finden wir es in der Spar- und Anlageberatung gemeinsam mit Ihnen heraus. Vereinbaren Sie einfach Ihren Termin in der nächsten Filiale.
4. Fondssparen: Einfach anlegen und Vermögen aufbauen
Sparen und Ihr Geld sicher zu verwahren ist also einfach. Kann anlegen und das Geld vermehren genauso simpel sein? Durch Fondssparen wird genau das möglich. Möchten Sie ganz flexibel ansparen oder höhere Ertragschancen nutzen können, bietet sich Fondsparen für mittel- bis langfristige Sparer und Sparerinnen als ideale Option an. Beim Fondsparen handelt es sich um einen Wertpapier-Sparplan der Bank Burgenland, bei dem Sie jeden Monat einen fixen Betrag zur Seite legen. Wir investieren dieses Ersparte für Sie in einen Fonds – schon ab € 30 pro Monat.
Fondssparen fühlt sich also wie Sparen an, ist aber eigentlich Anlegen. Selbstverständlich ist das mit mehr Risiko verbunden. Es bringt aber auch die Chance auf Renditen und ein wachsendes Vermögen mit sich. Je nach Ihrer Risikoneigung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Fonds. Im Idealfall halten Sie die empfohlene Anlagedauer ein, um vom Marktwachstum zu profitieren. Ihre Auswahl müssen Sie nicht alleine treffen. In der Anlageberatung begleiten wir Sie zum passenden Fondssparplan. (Finanzanlagen bergen neben Chancen auch Risiken.)
5. Investieren in einzelne Wertpapiere, Gold und Münzen
Für Anlegerinnen und Anleger gibt es viele weitere Möglichkeiten, ihr Vermögen mit der Chance auf Rendite anzulegen. Wer über das Fondssparen hinaus anlegen möchte, sollte sich genauer mit den jeweiligen Anlageformen beschäftigen. Denn gerade bei Wertpapieren kann es auch zu erheblichen Verlusten kommen. Folgende Anlageformen, inklusive deren Chancen und Risiken, sollten Sie kennen:
Wertpapiere
Mit einzelnen Aktien können Sie mit gutem Gespür große Gewinne einfahren. Gleichzeitig besteht aber hier das größte Risiko. Anleihen sind Wertpapiere, bei denen sich Risiko und Rendite eher die Waage halten – hier verleihen Sie Ihr Geld an Unternehmen oder Staaten über einen fixen Zeitraum. (Finanzanlagen bergen neben Chancen auch Risiken.)
Goldmünzen und -barren
Besonders in Krisenzeiten ist Gold eine beliebte Geldanlage. Viele entscheiden sich vor allem für Gold, um einen Teil Ihres Vermögens abzusichern, da Gold seit vielen Jahrzehnten seine Kaufkraft behält. Während die Geldmenge steigen kann, bleibt die Menge an physischem Gold begrenzt – das macht es zu einem effektiven Schutz gegen die Inflation.
Gold eignet sich weniger für kurzfristige Gewinne, sondern vielmehr als langfristige Investition oder zur Absicherung des Vermögens. Ein besonderer Vorteil in Österreich: Physisches Anlagegold ist für Privatpersonen steuerfrei, wenn es mindestens ein Jahr gehalten wird. Jedoch ist auch Gold mit Risiken verbunden. Der Goldpreis kann erheblichen Schwankungen unterliegen und ist von Angebot und Nachfrage abhängig.

Immobilien-Investment
Nach wie vor sind Immobilien eine beliebte Anlage mit der Aussicht auf Wertsteigerung. Sie erfordern allerdings ein hohes Einstiegsinvestment oder einen Kredit. Im Vergleich zu vielen anderen Anlageformen ist es außerdem aufwändiger, sie wieder zu verkaufen.
Bei der Geldanlage können Sie einiges richtig, aber auch viel falsch machen. Wir empfehlen jedenfalls eine persönliche Anlageberatung, bevor Sie große Teile Ihres Vermögens veranlagen.
Sparen und Anlegen nach Ihren Bedürfnissen
Die verschiedenen Optionen zum Sparen und Anlegen haben Ihre individuellen Vorteile. Je nachdem, ob Sie Ihr Erspartes in den nächsten Jahren brauchen, ob Sie den Traum vom Eigenheim verfolgen oder für die Zukunft vorsorgen wollen: Was Sie mit Ihrem Vermögen anfangen, muss vor allem zu Ihrem Bedürfnis passen.
In der Spar- und Anlageberatung der Bank Burgenland finden wir gemeinsam heraus, welche Möglichkeiten zu Ihren Plänen passen. Dazu analysieren wir zunächst Ihre Ziele und Ihre Ausgangslage. Darauf basierend bewerten wir die Möglichkeiten zum Sparen und Anlegen, die Ihnen offenstehen. So können wir einen individuellen Spar- und Anlageplan entwickeln, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sie möchten Ihr Geld sparen oder anlegen, um vorzusorgen?
Sie sind bereits Kunde?
Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit unseren Expertinnen und Experten, um die passende Spar- oder Anlageform für Ihre Bedürfnisse zu finden. Oder Sie eröffnen einfach Ihr Sparkonto im Online-Banking und fangen sofort an zu sparen.
Sie sind noch nicht Kunde?
Nutzen Sie unseren Filialfinder, um Ihren passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden oder wenden Sie sich direkt mit Ihrem Anliegen online über das Kontaktformular an uns. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

