Weingärten in Grün als Symbolbild für EIB Globaldarlehen Firmenkunden

EIB-Darlehen für KMU: Alles zur grünen Finanzierung

30. September 2025
5 Min. Lesezeit
FinanzierungFirmenkundenNachhaltigkeit

Mit dem EIB Globaldarlehen grün finanzieren – Ihre Chance für nachhaltige Investitionen

Investitionen in eine nachhaltigere Zukunft bringen uns alle vorwärts. Doch gerade für kleine, mittlere und Midcap-Unternehmen kann die Finanzierung zum Hindernis werden. Genau hier setzt das EIB-Darlehen an, um grüne Projekte zu ermöglichen. Wir erklären Ihnen heute, welche Investitionen gefördert werden und wie Sie zu Ihrem EIB-Kredit kommen.

EIB Globaldarlehen einfach erklärt

In KMU stecken oft die größten Ideen. Das hat auch die Europäische Investitionsbank (EIB) erkannt  und fördert deshalb nachhaltige Ideen und Projekte mit dem EIB Globaldarlehen.

Das gelingt, indem die EIB mit regionalen Partnerinnen und Partnern wie der Bank Burgenland AG zusammenarbeitet. So können wir kleine und mittlere Unternehmen in unseren Kernregionen bei der Finanzierung mittels EIB-Darlehen unterstützen.

Dank eines Rahmenabkommens mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) bieten wir als Zwischenfinanzierer attraktive, zinsgünstige Kredite, wie z.B. für klimafreundliche Projekte hinsichtlich Energieeffizienz in Gebäuden, in der Industrie, bei Fahrzeugen und Maschinen, erneuerbare Energien, oder Investitionsvorhaben von grünen Unternehmen. Die Beantragung erfolgt komplett über uns – für Sie einfach, regional und persönlich.

Sonnenblumenfeld mit Windrädern

Wer kann ein EIB-Darlehen beantragen?

Um bei der Bank Burgenland AG ein EIB-Darlehen beantragen zu können, müssen Unternehmen ihren Sitz in Österreich und vorzugsweise in unserer Kernregion haben. Vor der Investition dürfen KMU auf konsolidierter Basis maximal 250 Beschäftigte haben; für Midcap-Unternehmen gilt eine solche Obergrenze von 3.000 Mitarbeitenden.

Ausgeschlossen sind lediglich einige Wirtschaftssektoren, die nicht zum nachhaltigen Konzept des EIB-Darlehens passen. Darüber hinaus ist eine EIB-Finanzierung unter bestimmten Bedingungen auch für Einrichtungen des öffentlichen Sektors möglich.

Mehr zum EIB Globaldarlehen

Für welche Investitionen werden EIB-Darlehen vergeben?

Prinzipiell ist ein EIB Globaldarlehen für nachhaltige Zwecke gedacht. Bevorzugt werden Investitionen in klimafreundliche Projekte.

So kann das EIB-Darlehen beispielsweise für folgende konkrete Investitionen genutzt werden:

  • Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, wie etwa an Gebäuden oder in der Industrie.
  • Investitionen in erneuerbare Energien, z. B. Solarenergieprojekte, Windkraftprojekte, Wärmepumpen und mehr.
  • Saubere Lösungen für Transport und Verkehr, von PKW und LKW bis zum Binnenschiff.
  • Verbesserungen der Abfallwirtschaft, beispielsweise rund um die Sammlung, Beförderung und Behandlung.
  • Nachhaltige Lösungen im Bereich von Wasserversorgung und Abwasser.
  • Innovative Projekte in der Landwirtschaft und Bioökonomie.
  • Investitionsvorhaben von grünen Unternehmen.

Die Anlässe für ein EIB-Darlehen können also vielfältig sein – genauso, wie sich jedes Unternehmen unterscheidet. Ein persönlicher Beratungstermin ist der ideale erste Schritt zu Ihrer Finanzierung. Die Prüfung und Entscheidung Ihres Kreditantrages läuft dabei ausschließlich über die Bank Burgenland. Lassen Sie uns darüber sprechen!

Kontakt aufnehmen

Vorteile des EIB-Darlehens für KMU

 Gleichzeitig den KMU-Sektor und den Klimaschutz voranbringen – das soll das EIB Globaldarlehen ermöglichen. Entsprechend vielfältig sind auch die Vorteile, von denen Sie als Unternehmen profitieren:

Ein EIB-Kredit ist individuell planbar.

So können wir Ihr Darlehen an Ihre Projekte, Rahmenbedingungen und Ihren Cashflow-Bedarf anpassen.

Sie profitieren von günstigen Zinssätzen

Da die EIB vom bestmöglichen Rating AAA profitiert, kann sie finanzielle Mittel zu vergünstigten Konditionen beschaffen und weitergeben.

Ihr Unternehmen leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.

Das allein ist schon ein Vorteil, es verbessert zudem auch die Reputation und sorgt dafür, dass Sie aktuelle und zukünftige regulatorische Anforderungen erfüllen.

Sie bleiben wettbewerbsfähig.

Denn durch das EIB-Darlehen finanzierte Projekte können dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen nachhaltig und langfristig gestärkt wird.

Besonders ist beim EIB-Darlehen auch die Kombination aus geförderten EU-Mitteln und der Bank Burgenland als regionalem Partner. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin, um Ihr EIB-Darlehen zu beantragen.

Termin vereinbaren

So kommen Sie zu Ihrer grünen Finanzierung

Für die Beantragung und Umsetzung von EIB Globaldarlehen steht den Unternehmen in der Bank Burgenland ein eigenes Förder-Center zur Verfügung.

Das Förder-Center bietet Ihnen

  • einen kostenlosen Förderungscheck,
  • kompetente Beratung bei der Projektumsetzung und – abwicklung,
  • Erhebung der optimalen Finanzierungsmöglichkeit – abgestimmt auf Ihr persönliches Investitionsprojekt.

 Als Partnerbank der EIB kümmern wir uns um Ihre Kreditanfrage, prüfen diese und übermitteln Ihnen Ihr EIB-Darlehen. Dafür brauchen Sie im Wesentlichen die üblichen Sicherheiten, ein förderbares Projekt und einen persönlichen Beratungstermin. Alles Weitere können wir gemeinsam klären.

Erfolgsbeispiel: Erste grüne Finanzierung mit Blaguss

Gemäß unserer Verantwortung als Regionalbank setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Finanzierung. Mit unserer ersten grünen Finanzierung im Zuge des EIB Globaldarlehens zeigen wir, dass Innovation und Regionalität Hand in Hand gehen. Damit werden gezielt Unternehmen in unseren  Kernregionen gestärkt und die grüne Transformation nachhaltig vorangetrieben.

Und wie sich zeigt, mit Erfolg: Mit unserem langjährigen Top-Kunden Blaguss, ein traditionsreiches Unternehmen mit Wurzeln im Burgenland und österreichischer Experte für Personentransport, der gezielt die nachhaltige Mobilität in seinem Fokus hat, konnten wir im Rahmen des Bank Burgenland EIB Globaldarlehen, die erste grüne Transaktion erfolgreich umsetzen.

Klimaschutz ist bei Blaguss gelebte Realität: Die Reisebusse aller neuesten Modelle entsprechen der umweltfreundlichen EURO 6-Norm und reduzierten den CO₂-Ausstoß seit den 1990er-Jahren um 87 % und den NOₓ-Ausstoß um 97 %. Gleichzeitig sorgt der stetige Austausch der Flotte – Durchschnittsalter liegt bei nur 3 Jahre – für bestmögliche technische und ökologische Standards. Zudem hat das Familienunternehmen seine Reisebusflotte auf den 100 % fossilfreien Treibstoff HVO100 umgestellt. Damit werden bis zu 90 % CO2 eingespart und Blaguss leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Blaguss zählt somit zu den modernsten, sichersten und umweltfreundlichsten Busbetreibern Europas.

Blaguss Bus

Sie möchten auch nachhaltige Projekte in Ihrem Unternehmen voranbringen?

Sie sind bereits Kunde oder Kundin?

Setzen Sie sich mit Ihrem Kundenberater direkt in Verbindung bzw. wenden Sie sich an unser Förder-Center.

Förder-Center kontaktieren

 

Sie sind Neukunde bzw. Neukundin?

Nutzen Sie unseren Filialfinder (Firmenkunden bzw. Privat- und Geschäftskundenbereich), um Ihren passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden oder wenden Sie sich direkt mit Ihrem Anliegen online über das Kontaktformular an uns. Unser Team von erfahrenen Finanzierungsexperten und -expertinnen steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

 Kontakt aufnehmen 

Artikel teilen
Wir sind auch in Ihrer Nähe.