Firmenkundinnen und Firmenkunden der Bank Burgenland

Betrieblich versichern & vorsorgen

Sorgen Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden vor.

Termin vereinbaren

Vorsorge für Abfertigung neu & Abfertigung alt: Welche Möglichkeiten gibt es?

Vorsorgekasse für die Abfertigung neu

Bei der Abfertigung neu werden monatlich 1,53 % des Entgeltes sowie allfälliger Sonderzahlungen über die Krankenkasse als Abfertigungsbeitrag an die gewählte Vorsorgekasse überwiesen und von dieser veranlagt. Als Firmenkunde bei der Bank Burgenland können Sie auf die VBV-Vorsorgekasse bauen. Eine der größten Vorsorgekassen Österreichs mit einer durchwegs positiven Performance in der Veranlagung der Beiträge.

Unsere Beraterinnen und Berater bieten Ihrem Unternehmen umfassenden Service rund um die Vorsorgekasse und stellen sämtliche Informationen und Musterunterlagen zu Verfügung.

Abfertigungsrückdeckungsversicherung für die Abfertigung alt

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter beschäftigen, die vor dem 01.03.2003 eingetreten sind, unterliegen diese noch dem System der Abfertigung alt. Das ist ein positiver Indikator für die Mitarbeiterbindung in Ihrem Betrieb, aber auch ein Risiko, wenn das Kapital für Abfertigungsansprüche fehlt oder unvorhergesehene Abfertigungsansprüche schlagend werden.

Ihr Unternehmen kann sich vor dem finanziellen Risiko mit einer Abfertigungsrückdeckungsversicherung schützen:

  • Abfertigungsansprüche kontinuierlich und kalkulierbar ansparen.
  • Erhöhung der Eigenkapitalquote Ihres Unternehmens.
  • Steuerlich als Betriebsausgaben absetzbar.
  • Effektiver Schutz vor finanziellen Engpässen durch Abfertigungsansprüche.

Lassen Sie sich von der Bank Burgenland zu diesem Modell der Abfertigungsvorsorge beraten. Gemeinsam minimieren wir die Risiken für Ihren Betrieb und erhöhen die Eigenkapitalquote. Auch die Veranlagung der Abfertigungsrücklagen können Sie mit der Bank Burgenland realisieren.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Wann kann eine Betriebspension sinnvoll sein?

Die Altersvorsorge beschäftigt auch Unternehmerinnen & Unternehmer. Wie kann man die immer größer werdende Pensionslücke effektiv schließen? Gibt es Lösungen, die gleichzeitig auch die Mitarbeiterbindung für Schlüsselkräfte stärken?

Die Antwort lautet: Ja, mit einer betrieblichen Pensionszusage schaffen Sie eine effektive Altersvorsorge für Sie als Unternehmer und für Ihre Schlüsselkräfte.

Was sind die Vorteile einer Betriebspension?

  • Prämien wirken als Betriebsausgaben gewinnmindernd.
  • Bis zu 80 % des Letztbezugs können abgesichert werden.
  • Mit einer gesetzlichen Pension sind bis zu 100 % des Letztbezugs realisierbar.
  • Bei Insolvenz fallen die Ansprüche nicht in die Konkursmasse.

Die Betriebspension bietet steuerliche Vorteile für Ihr Unternehmen und schafft ein attraktives Modell der Altersvorsorge für Unternehmer, Gesellschafter und Mitarbeiter.

Das klingt für Sie attraktiv? Dann sprechen Sie mit unseren Beraterinnen und Beratern über Modelle einer Firmenpension in Ihrem Unternehmen. Wir beraten Sie kompetent zu geeigneten Lösungen für Ihren Betrieb.

Beratungstermin vereinbaren

Michaela Reismüller

Michaela Reismüller

EIP®

Kundenberaterin

Sprache: Deutsch

Was ist die steuerfreie Zukunftssicherung?

Mit der Zukunftssicherung können Ihre Mitarbeiter steuerfrei Kapital für die Pension ansparen. Als Arbeitgeber profitiert Ihr Unternehmen auf mehreren Ebenen:

  • Attraktives Vorsorgemodell für die Mitarbeiterbindung und -suche
  • Reduktion der Lohnsteuer sowie der Lohnnebenkosten

Die Prämie ist als Betriebsausgabe absetzbar.

Sprechen wir über die Zukunft

Erfahren Sie von den Vorteilen der Zukunftssicherung.

Welche Beitragsvarianten gibt es bei der Zukunftssicherung?

1. Zukunftssicherung in Form einer Gehaltserhöhung

Bei der Zukunftssicherung als Gehaltserhöhung legt Ihr Unternehmen eine steuerbegünstigte Pensionsvorsorge für Mitarbeiter an. Eine jährliche Prämie von € 300,- pro Mitarbeiter ist steuerbegünstigt realisierbar.

2. Zukunftssicherung in Form einer Gehaltsumwandlung

Bei der Gehaltsumwandlung treten Ihre Mitarbeiter € 300,- pro Jahr von Ihrem Gehalt/Lohn ab und investieren diese Summe in eine steuerfreie Pensionsvorsorge.

In beiden Fällen haben Mitarbeiter die Möglichkeit sich die angesparte Summe als lebenslange Pension oder einmalig auszahlen zu lassen. Bei einem Unternehmenswechsel bleiben die Ansprüche für Mitarbeiter erhalten.

Welche Vorteile bietet die Zukunftssicherung Unternehmen und Mitarbeitern?

Die Zukunftssicherung bietet Unternehmen und Mitarbeitern überzeugende Vorteile:

  • Das Unternehmen arbeitet steueroptimiert und bietet eine attraktive Altersvorsorge.
  • Mitarbeiter können steuerfrei Kapital für Ihren Ruhestand ansparen.

Gerne berät Sie die Bank Burgenland zur möglichen Nutzung der Zukunftssicherung in Ihrem Unternehmen.

Wie können Sie Ihr Ausfallrisiko absichern?

Ob Erkrankung oder Unfall – was passiert, wenn der Chef oder die Chefin plötzlich ausfällt? Besonders für KMUs kann der Ausfall das Unternehmen, den Unternehmer/die Unternehmerin sowie deren Familie in eine wirtschaftlich schwierige Lage bringen.

Um dieses reale Risiko abzufedern können Sie mit einer Eigentümerversicherung vorsorgen. Bei einem Ausfall springt die Versicherung ein:

  • Übernahme laufender Betriebskosten
  • Existenzsicherung für Unternehmer/Unternehmerin bzw. Gesellschafter/Gesellschafterin
  • Absicherung der Familie des Unternehmers/der Unternehmerin

Die Beraterinnen und Berater der Bank Burgenland informieren Sie zu den Möglichkeiten der Vorsorge mit einer Eigentümerversicherung sowie zur individuellen Ausgestaltung des Versicherungsschutzes.

Jetzt beraten lassen 

Wie kann ich das Zins- und Währungsrisiko senken?

Das Risikopotenzial von Zins- und Währungsschwankungen für Unternehmen ist leider real und sollte nicht unterschätzt werden. Die Bank Burgenland bietet Ihnen Instrumente, um diese Risiken effektiv zu managen. Mit unseren Experten und Expertinnen für Zins- und Währungsmanagement haben Sie Profis an Ihrer Seite, die Treasury Instrumente erfolgreich für Ihr Unternehmen einsetzen. 

Minimieren Sie das Währungsrisiko mit Währungsmanagement

Import- und Exportgeschäfte gehören zu Ihrem Geschäftsmodell? Eine präzise Analyse Ihrer Fremdwährungspositionen mit unseren Experten und Expertinnen ermöglicht strategische Schritte und soll die Erreichung kalkulierter Umtauschkurse absichern. 

Mit unserem chancenorientierten Währungsmanagement ziehen Sie einen finanziellen Nutzen aus innovativen Währungsprodukten in Kombination mit vielen denkbaren Kursszenarien. Unsere Berater und Beraterinnen entwickeln mit Ihnen ein maßgeschneidertes Währungsmanagement für ein ausgewogenes Verhältnis aus

  • Absicherung,
  • Flexibilität und
  • Partizipationsmöglichkeiten.

Nutzen Sie dieses Potenzial für Ihr Unternehmen und setzen Sie auf eine Erstberatung durch unser Team!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Thomas Bernhardt

Thomas Bernhardt

EIP®

Centerleiter

Sprache: Deutsch

Zinsmanagement: Sicher aufgestellt bei Zinsschwankungen

Wie sichern Sie Ihr Unternehmen gegen ungünstige Zinsänderungen ab? Mit dem Zinsmanagement der Bank Burgenland wird eine individuelle Zinsstrategie entwickelt, um eine Absicherung und Zinsoptimierung für Ihr Unternehmen aufzubauen.

  • Analyse des Kredit-/Anlage-Portfolios Ihres Unternehmens
  • Berücksichtigung Ihrer Einschätzungen und Risikobereitschaft
  • Einhaltung aller gesetzlichen Richtlinien (insbesondere MIFID II)

Nutzen Sie eine Erstberatung durch unsere Expertinnen und Experten. Gemeinsam mit Bank Burgenland erreichen Sie mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihr Unternehmen.

Jetzt beraten lassen

Wir sind auch in Ihrer Nähe.

Finden Sie jetzt Ihre nächste Filiale und kommen Sie vorbei, um direkt mit unseren Beraterinnen und Beratern zu sprechen. Wir sind für Sie da!