

Zins- und Währungsmanagement
Machen Sie sich unabhängig. Verstetigen Sie Ihren Gewinn.
Termin vereinbarenVerbessern Sie Ihre Kalkulationsbasis und schalten Sie Risiken aus.
Moderne Instrumente der Kapitalanlage und Absicherung lassen Ihre Gewinne sicherer werden - für aktuelle und zukünftige Geschäfte.
Termin vereinbarenBestimmte Werkzeuge verringern Ihr Risiko
Sprechen Sie mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten über die Reduzierung von Zins- und Währungsrisiken.
Zins- und Währungsmanagement
Die Philosophie des Zins- und Währungsmanagements ist der zielgerichtete und präzise Einsatz von sogenannten Treasury-Instrumenten. Dabei steht die Absicherung von Zins- und Währungsschwankungen im Vordergrund.
Wir beantworten für Sie die Kernfragen des Zins- und Währungsmanagements:
- Wie kann ich eine bereits getätigte oder zukünftige Investition gegen Marktwertschwankungen schützen?
- Gibt es eine Versicherung gegen steigende Zinsen?
- Wie kann ich mein Währungsrisiko absichern?
- Kann ich mir jetzt schon einen Zinssatz für ein zukünftiges Darlehen sichern?
- Wie kann ich von meiner erwarteten Preisentwicklung ohne Kapitaleinsatz profitieren?
Wir helfen Ihnen, für diese Fragen eine individuelle, für Sie passende Lösung zu finden. Kontaktieren Sie unsere Beraterinnen und Berater.
Warum Währungsabsicherung wichtig ist
Als CFO oder Eigentümer eines Unternehmens sind Sie ständig mit den Herausforderungen des internationalen Geschäfts konfrontiert. Wenn Sie in verschiedenen Währungen handeln, kann die Volatilität der Wechselkurse erhebliche Auswirkungen auf Ihre Gewinn- und Verlustrechnung haben. Ein plötzlicher Anstieg oder Rückgang des Wechselkurses kann Ihre Margen verschlingen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Genau hier setzt die Währungsabsicherung an.
Wie funktioniert die Währungsabsicherung?
Währungsabsicherung, auch als Devisenabsicherung bekannt, nutzt verschiedene Finanzinstrumente, um das Risiko von Wechselkursschwankungen zu minimieren. Zu den häufigsten Instrumenten gehören Termingeschäfte (Forwards), Optionen und Swaps. Diese Instrumente ermöglichen es Ihnen, den Wechselkurs für zukünftige Transaktionen im Voraus festzulegen, was Ihnen mehr Planungssicherheit gibt.
Ein Beispiel
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hat einen großen Auftrag in den USA und erwartet eine Zahlung von 1 Million US-Dollar in sechs Monaten. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei 1 EUR = 1,10 USD. Das bedeutet, dass Sie heute 909.091 Euro erhalten würden, wenn Sie die 1 Million US-Dollar in Euro umtauschen würden.
Nun besteht das Risiko, dass der Wechselkurs in sechs Monaten auf 1 EUR = 1,20 USD steigt. In diesem Fall würden Sie nur 833.333 Euro erhalten, was einen erheblichen Verlust für Ihr Unternehmen bedeuten würde.
Absicherung mit Termingeschäften
Um dieses Risiko zu vermeiden, könnten Sie ein Termingeschäft abschließen. Das bedeutet, Sie vereinbaren heute mit Ihrer Bank, die 1 Million US-Dollar in sechs Monaten zu einem festgelegten Kurs von 1 EUR = 1,10 USD zu tauschen. Unabhängig davon, wie sich der Wechselkurs in der Zwischenzeit ändert, erhalten Sie in sechs Monaten die garantierten 909.091 Euro.
Vorteile der Währungsabsicherung
- Planungssicherheit: Sie wissen genau, wie viel Geld Sie in Ihrer Heimatwährung erhalten werden, was Ihnen eine bessere Budgetplanung ermöglicht.
- Schutz der Gewinnmargen: Durch die Absicherung können Sie sicherstellen, dass Wechselkursschwankungen Ihre Margen nicht beeinträchtigen.
- Wettbewerbsfähigkeit: Mit abgesicherten Wechselkursen können Sie wettbewerbsfähige Preise anbieten, ohne Angst vor Währungsschwankungen haben zu müssen.
Währungsabsicherung ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das international tätig ist. Es schützt Sie vor den Unwägbarkeiten der Wechselkurse und gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um Ihr Geschäft erfolgreich zu führen. Wenn Sie mehr über Währungsabsicherung und die für Ihr Unternehmen passenden Strategien erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Eine Zinsabsicherung verringert Ihr Risiko
Sprechen Sie mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten über die Reduzierung von Zins- und Währungsrisiken.

Was ist eine Zinsabsicherung?
Die Zinsabsicherung ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen nutzen, um sich gegen das Risiko steigender Zinsen zu schützen. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein variables Darlehen aufgenommen und die Zinsen steigen plötzlich. Dies könnte Ihre monatlichen Zahlungen erheblich erhöhen und Ihre finanziellen Planungen durcheinanderbringen. Genau hier kommt die Zinsabsicherung ins Spiel.
Warum ist Zinsabsicherung wichtig?
Steigende Zinsen können die Kosten eines Unternehmens für bestehende Kredite erhöhen und damit die Rentabilität und Liquidität beeinträchtigen. Durch die Absicherung gegen Zinsänderungen können Unternehmen ihre Zinskosten stabil halten und besser planen. Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, ohne sich ständig Sorgen um Zinsschwankungen machen zu müssen.
Wie funktioniert Zinsabsicherung?
Es gibt verschiedene Methoden der Zinsabsicherung, darunter Zinsswaps, Zinscaps und Zinsfutures.
Ein einfaches Beispiel für einen Zinsswap:
Angenommen Ihr Unternehmen hat ein Darlehen über eine Million Euro mit variablem Zinssatz aufgenommen. Der aktuelle Zinssatz beträgt 2%, aber Sie befürchten, dass die Zinsen in den nächsten Jahren steigen könnten. Ein Zinsswap könnte so funktionieren, dass Sie mit der Bank eine Vereinbarung treffen, bei der Sie den variablen Zinssatz gegen einen festen Zinssatz tauschen.
In unserem Beispiel könnten Sie sich auf einen festen Zinssatz von 2,5% einigen. Das bedeutet, dass Sie nun fest 2,5% Zinsen zahlen, unabhängig davon, wie sich der variable Zinssatz entwickelt. Steigt der variable Zinssatz auf 3%, zahlen Sie immer noch nur 2,5%. Sinkt er jedoch auf 1%, zahlen Sie weiterhin 2,5%. Auf diese Weise haben Sie Planungssicherheit und schützen sich vor steigenden Zinskosten.
Vorteile der Zinsabsicherung
- Planungssicherheit: Sie wissen genau, wie hoch Ihre Zinskosten in der Zukunft sein werden.
- Kostenkontrolle: Schutz vor steigenden Zinsen kann Ihre Kosten stabil halten.
- Finanzielle Stabilität: Besser kalkulierbare Ausgaben führen zu einer stabileren finanziellen Situation Ihres Unternehmens.

Roland Hermann-Hausmann
EIP®, EFPA ESG Advisor®
Kundenberater
Sprache: Deutsch
Wann ist eine Zinsabsicherung wertvoll für Ihr Unternehmen?
Zinsabsicherung ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die:
- große Darlehen mit variablem Zinssatz haben.
- langfristige Investitionen planen.
- in einer Branche tätig sind, in der Zinsschwankungen erhebliche Auswirkungen auf die Betriebskosten haben können.
Die Zinsabsicherung ist ein unverzichtbares Werkzeug für CFOs und Unternehmensinhaber, die ihre Finanzplanung gegen die Unsicherheit von Zinsschwankungen absichern möchten. Durch die Nutzung von Instrumenten wie Zinsswaps können Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen Überraschungen schützen und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum schaffen.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Zinsabsicherung erfahren? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, die beste Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Wir sind auch in Ihrer Nähe.
Finden Sie jetzt Ihre nächste Filiale und kommen Sie vorbei, um direkt mit unseren Beraterinnen und Beratern zu sprechen. Wir sind für Sie da!