

Google Pay
Kontaktlos bezahlen mit Ihrer Bank Burgenland Karte und Google Pay™
Verwenden Sie Ihre Bank Burgenland Debitkarte in Kombination mit Google Pay TM und bezahlen Sie in Geschäften oder online schnell und einfach bargeldlos – überall dort, wo Sie das Kontaktlos- oder Google Pay-Zeichen sehen.
Google Pay ist eine digitale Zahlungsmethode, mit der Sie innerhalb weniger Sekunden mit Ihrem Android-Gerät bequem bezahlen, ohne Ihre Debitkarte herausholen oder einen PIN eingeben zu müssen. Einfach Smartphone entsperren und an das Lesegerät halten! Aktivieren Sie Google Pay und entdecken Sie, wie unkompliziert Bezahlen in Geschäften, auf Reisen oder online sein kann.
Ihre Vorteile mit Google Pay
Schutz Ihrer Kartendaten
Ihre Kartendaten bleiben sicher, da sie nicht auf Ihrem Gerät gespeichert oder während des Bezahlvorgangs weitergegeben werden.
Kontaktloses Bezahlen
Sie bezahlen innerhalb von Sekunden mit Ihrem Android-Gerät – keine Geldbörse notwendig. Zahlungen einfach durch Entsperren des Smartphones freigeben, ohne PIN oder Unterschrift.
Ohne Zusatzkosten
Google Pay ist kostenlos mit Ihrer Debitkarte nutzbar.
Was brauche ich für Google Pay?
- Eine Debitkarte bei der Bank Burgenland
- Ein Google Konto
- Ein NFC-fähiges Endgerät mit Android Version ab 12.0 mit aktiver Displaysperre
- Die aktuelle Bank Burgenland Wallet App und Google Wallet App (Android-Version)
- Voraussetzung: Ihre Zugangsdaten müssen bereits auf die 2-Faktorauthentifizierung mit Benutzername und Passwort umgestellt sein. Gegebenenfalls können Sie dies in Ihrem Onlinebanking bzw. in der Bank Burgenland Banking App unter dem Punkt "Sicherheit" und dem Reiter "Zugangsdaten" umstellen.
- Ihre Online Banking Benutzerdaten und Ihre Bank Burgenland ID-App
Google Pay und Google Wallet sind Marken von Google LLC.
Wie aktiviere ich Google Pay?
- Bank Burgenland Wallet App und die Google Wallet App auf Ihrem Android-Smartphone aus dem Google Play Store downloaden
- Mit bestehenden Onlinebanking-Zugangsdaten in der Bank Burgenland Wallet App anmelden und mit Digital-ID App authentifizieren
- Debitkarte auswählen und Karte zu Google Wallet hinzufügen
Wie kann ich mit Google Pay zahlen?
Im Geschäft mit Google Pay bezahlen
Um mit Google Pay im Geschäft vor Ort zu bezahlen, gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Handy-Display ein (bei höheren Beträgen, meist ab 25 Euro, müssen Sie das Handy mit PIN oder Fingerabdruck entsperren) und legen Sie das Gerät mit dem Bildschirm nach unten auf das Kartenterminal (Bezahl-Terminal).
- Stellen Sie sicher, dass die NFC-Funktion Ihres Geräts aktiviert ist.
- War die Zahlung erfolgreich, vibriert das Smartphone kurz und auf dem Display erscheint der Hinweis, dass bezahlt wurde. Wie Sie Google Pay im Geschäft im Detail nutzen, erfahren Sie auf der Google Pay Website.
Online mit Google Pay bezahlen
Ob in verschiedenen Online-Shops oder in zahlreichen Apps – bezahlen Sie weltweit schnell und einfach mit Ihrem Android-Smartphone. Ihre Kartendaten müssen Sie dabei nicht angeben.
Gut zu wissen
Die gewählte Methode zum Entsperren des Smartphone-Displays wird auch für das mobile Bezahlen verwendet. Nutzen Sie den digitalen Fingerabdruck oder Gesichtsscan, ist auch die hinterlegte Karte eindeutig mit Ihrer Identität verknüpft – das ist dann noch sicherer als ein PIN oder Passwort.
Fragen und Antworten zu Google Pay
Google Pay ist ein mobiles Zahlungssystem, das kontaktloses Bezahlen auf Ihrem Android-Gerät ermöglicht.
Dank Mobile Payment lassen sich Zahlungen mit Google Pay einfach vom Handy oder mit Smartwatch ausführen. Auch in Apps oder in Onlineshops funktioniert der Bezahldienst. Ihr Android-Smartphone oder Ihre Android-Smartwatch wird mit Ihrer Debitkarte verknüpft.
Sie können dann mit Ihrem Mobiltelefon oder der Smartwatch Zahlungen tätigen – kontaktlos an Kassen in Geschäften, in Apps und auch im Internet.
Ja, die Kartennummer Ihrer Debitkarte wird nicht am Smartphone gespeichert oder mit Händlern geteilt.
Stattdessen erhalten Sie eine virtuelle Kontonummer, die beim Bezahlen verwendet wird. Um das Bezahlen mit Google Pay noch sicherer zu gestalten, sollten Sie folgende Sicherheitsregeln beachten:
- Beziehen Sie Google Wallet, wie auch andere Apps, nur von vertrauenswürdigen App-Stores (am besten vom Google Play Store selbst).
- Aktualisieren Sie regelmäßig die Gerätesoftware Ihres Android-Geräts und der App. Dadurch verringert sich das Risiko für Sicherheitslücken.
- Schalten Sie den NFC-Chip aus, wenn Sie ihn gerade nicht brauchen. Dadurch verhindern Sie, dass Zahlungen aus Versehen getätigt werden.
Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Android-Smartphones kontaktieren Sie während unserer Öffnungszeiten bitte Ihre Beraterin oder Ihren Berater. Außerhalb der Öffnungszeiten finden Sie unsere Notruf-Servicenummern unter Karte sperren.
Hinweis: Google Pay muss auf Ihrem neuen Gerät erneut eigerichtet werden.
Nein, um Google Pay nutzen zu können, benötigen Sie ein aktives Google-Konto. Ein Google-Konto erstellen Sie folgendermaßen:
- Klicken Sie am Android-Smartphone auf „Einstellungen“ (Zahnrad-Symbol), um sie zu öffnen.
- Tippen Sie auf „Konten“ dann „Konto hinzufügen“.
- Dann weiter mit „Google“ und einfach den Schritten folgen.
Bevor Sie Google Pay verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie auf Ihrem Smartphone entweder bereits eine Displaysperre verwenden oder diese vor der Verwendung einrichten (PIN, Muster, Passwort oder Fingerabdruck).
Beträge unter 50 Euro bezahlen Sie einfach durch Hinhalten des Smartphones an ein Bezahlterminal. Für Beträge über 50 Euro müssen Sie Ihr Smartphone entsperren und es danach an das Bezahlterminal halten.
Das Zahlungslimit Ihrer digitalen Karten ist gleich wie bei der physischen Karte. Das bedeutet, Sie bezahlen entweder mit Google Pay oder Ihrer physischen Karte, haben aber nur ein gemeinsames Zahlungslimit für beide Karten.
Eine bevorzugte Karte wählen Sie direkt in der Google Wallet.
Nein, für Zahlungen mit Google Pay im Geschäft ist keine Internetverbindung erforderlich. Ihr Android-Gerät speichert die für den Bezahlvorgang notwendigen Informationen sicher, sodass Sie auch offline kontaktlos bezahlen können.
Eine Internetverbindung ist nur erforderlich, um neue Kartendaten hinzuzufügen oder aktuelle Transaktionsdetails einzusehen.
Sie können mit Google Pay an allen NFC-fähigen Bankomaten (erkennbar am NFC-Zeichen) Geld beheben. Beim Behebungsvorgang müssen Sie die PIN Ihrer Karte eingeben.
Das Hinzufügen der Debitkarte oder Kreditkarte kann aus verschiedenen Gründen scheitern, zum Beispiel:
- Die Karte wird von Google Pay nicht unterstützt (z. B. bestimmte Kartentypen).
- Das Mindestalter von 14 Jahren ist nicht erreicht.
- Es gibt ein Problem bei der Kartennummer oder den Kartendetails (z. B. abgelaufene oder falsche Daten).
- Die verwendete Google Pay-Region wird nicht unterstützt.
Sie haben noch Fragen?
Nutzen Sie unseren Filialfinder, um Ihren passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden. Oder wenden Sie sich direkt mit Ihrem Anliegen online über unser Kontaktformular an uns. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Das könnte Sie auch interessieren

Wallet Pay App
Mit der Wallet Pay App haben Sie die Möglichkeit, unkompliziert Geld über Ihr Smartphone zu versenden. Dazu wird keine IBAN oder BIC mehr benötigt.
mehr erfahren
Bluecode
Mit Bluecode können Sie sicher und schnell mit Ihrem Smartphone bezahlen, Ihre Kundenkarte verknüpfen oder vollautomatisch die Stempelkarte digitalisieren.
mehr erfahren
Apple Pay
Apple Pay ist die mobile und kontaktlose Art, mit Ihrer Bank Burgenland Debit Mastercard zu bezahlen.
mehr erfahren
Debitkarte
Ihre Debitkarte vereint die Funktionen Ihrer gewohnten Bankomatkarte mit vielen E-Commerce-Funktionen einer Kreditkarte.
mehr erfahren
Garmin Pay
Für alle, die besonders viel unterwegs & sportlich aktiv sind: Ganz einfach Ihre Smart Watch an den Kartenleser halten und sofort bezahlen.
mehr erfahrenWir sind auch in Ihrer Nähe.
Finden Sie jetzt Ihre nächste Filiale und kommen Sie vorbei, um direkt mit unseren Beraterinnen und Beratern zu sprechen. Wir sind für Sie da!