Anna%20Shvets-final_2-2120x1192.webp&w=1920&q=75)
Anna%20Shvets-final_2-3040x1192.webp&w=1920&q=75)
Leasing für den Gesundheitsbereich und Medizintechnik
Maßgeschneiderte Leasing-Varianten speziell für Ärztinnen und Ärzte
Leasing-Beratung vereinbarenFinanzierungslösungen für Medizintechnik
Das Leasen von Medizintechnik ist eine Finanzierungsoption, bei der Medizintechnik für einen festgelegten Zeitraum gemietet wird. Der Leasingvertrag ist hierbei herstellerunabhängig, Sie können Ihre Leasingobjekte frei am Markt wählen und erhalten die für Sie maßgeschneiderte Finanzierungsvariante. Im Detail bedeutet das, dass der Leasingnehmer monatliche Raten zahlt und im Gegenzug die Nutzungsrechte für die jeweiligen Geräte erhält.
Sie möchten Ihre Medizintechnik leasen, anstatt diese zu kaufen? Wir begleiten Sie mit einer individuellen, bedarfsgerechten Finanzierungslösung bei der Anschaffung von modernen Geräten und Systemen, passend zu Ihrem aktuellen Bedarf. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren Leasing-Spezialisten in Ihrer Nähe, um das ideale Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Ihre Vorteile mit Medizintechnik-Leasing
Planungssicherheit
Transparente Kalkulation durch feste Raten.
Steuervorteil
Leasingraten sind steuerlich absetzbar.
Angepasst an Ihre Bedürfnisse
Ihre Geräte bleiben auf dem neuesten Stand der Technik und können jederzeit getauscht werden.
Was kann geleast werden?
Zum Leasen von Medizintechnik eignet sich eine Bandbreite an verschiedenen Objekten, unter anderem:
- Neues medizinisches Equipment (vom Kleingerät bis zum Computertomograph)
- Laboreinrichtung
- Therapiegeräte
- Ordinationseinrichtung
Beispiele für verschiedene Leasing-Geräte sind:
- Magnetresonanztomografen/Computertomografen
- Röntgen- und Sonografiegeräte
- Linearbeschleuniger
- Anästhesie / Beatmung / Monitoring
- Labortechnik
- Endoskope / Gastroskopieeinheiten
- Ausstattung Zentralsterilisation
- OP-Instrumente / OP-Roboter / OP-Tische
- Krankenhaus- / Praxis- / Pflegeheim-Ausstattung (Betten, Möbel etc.)
- Großküchen
- Raummodule
- PKWs
Ein Leasingvertrag ist herstellerunabhängig, Sie können Ihre Leasingobjekte frei am Markt wählen und erhalten die für Sie maßgeschneiderte Finanzierungsvariante.
Sie sind noch unsicher, ob Ihr gewünschtes Gerät oder System geleast werden kann? Kontaktieren Sie unsere Beraterinnen und Berater und lassen Sie sich persönlich beraten.
Fragen und Antworten zu Medizintechnik-Leasing
- Angebot: Sie kontaktieren unsere Leasing-Spezialisten und erhalten nach Zusendung des Lieferantenangebots ein Leasing-Offert mit Ihrer individuellen, bedarfsgerechten Finanzierungslösung.
- Bonitätsprüfung: Nach Angebotsannahme erfolgt die Bonitätsprüfung seitens der Bank Burgenland Leasing.
- Finanzierungszusage: Fällt die Prüfung positiv aus, erhalten Sie Ihre Zusage zur Finanzierung und können sich mit dem Lieferanten einen Liefertermin für die Warenübergabe ausmachen.
- Geräteübernahme: Nach erfolgter, ordnungsgemäßer Übernahme erhalten Sie die von uns angenommene Vertragsunterlagen per Post zugeschickt und die Zahlung der monatlichen Raten mittels Abbuchung startet.
Der wesentliche Unterschied zum Kauf von Medizingeräten besteht darin, dass beim Leasen von Medizintechnik kein Kapital gebunden ist. Sie binden damit kein Kapital - und sich selbst nicht an Technik, die möglicherweise in einigen Jahren bereits überholt ist.
Zudem fällt die Finanzierung der Geräte kürzer als die Abschreibedauer aus, wodurch Sie von einer Steuerersparnis mit dem Leasen von Geräten profitieren. Eine Leasingfinanzierung erlaubt Ihnen, dass Sie mit Ihren Geräten laufend auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Ja, als Kunde können Sie die Objekte jederzeit tauschen. Der bestehende Vertrag wird abgerechnet, und vom Kunden zw. Lieferanten angekauft. Es erfolgt eine Finanzierung mit einem Neuvertrag.
Zum Leasen von Medizintechnik eignen sich insbesondere:
- Magnetresonanztomografen/Computertomografen
- Röntgen- und Sonografiegeräte
- Linearbeschleuniger
- Anästhesie / Beatmung / Monitoring
- Labortechnik
- Endoskope / Gastroskopieeinheiten
- Ausstattung Zentralsterilisation
- OP-Instrumente / OP-Roboter / OP-Tische
- Krankenhaus- / Praxis- / Pflegeheim-Ausstattung (Betten, Möbel etc.)
- Großküchen
- Raummodule
- PKWs
Die Laufzeit ist von der AfA-Dauer abhängig. Grundsätzlich kann hier von der 40/90 Regel ausgegangen werden, wodurch üblicherweise zwischen 48 bis 60 Monaten finanziert wird.
Die Wartung und Versicherung der Geräte obliegen dem Kunden.
Das Leasen von Geräten ist liquiditätsschonend. Wir übernehmen die Anschaffungskosten – Sie zahlen monatlich den vereinbarten, finanzierten Beitrag mittels Leasing-Raten zurück.
Nein, derzeit gibt es keine Optionen für ein Upgrade für neue Geräte.
Eine Rückgabe oder Übernahme der Geräte nach Vertragsende ist grundsätzlich unüblich und nicht möglich.
Wir sind auch in Ihrer Nähe.
Finden Sie jetzt Ihre nächste Filiale und kommen Sie vorbei, um direkt mit unseren Beraterinnen und Beratern zu sprechen. Wir sind für Sie da!