Onlinebanking App
Die Bank Burgenland Onlinebanking App für Handy und Tablet
Ihr Bank Burgenland Konto ist jetzt so mobil wie noch nie - holen Sie sich noch heute die kostenlose GRAWE Banking App aus dem AppStore oder aus Google Play!
Mit den folgenden Funktionen haben Sie Ihre Finanzen immer und überall fest im Griff:
Sicheres, bequemes und einfaches Online-Banking mit optimiertem Design und intuitiver Bedienung
- Der aktuelle Finanzstatus liefert eine Übersicht über alle Ihre Konten und Depots
- Überweisungen manuell oder mit QR-Code- oder Zahlschein-Scanner erfassen
- Persönliche Mailbox: Ihre sichere Verbindung zur Bank Burgenland
- Der BankAutomaten-Finder bietet Ihnen den schnellsten Weg zum nächsten Geldautomaten
Umfangreiche Börseinformationen
- Märkte und Musterdepot
- Wertpapierdetails
- Persönliche Kursliste und Kurssignale
- Fondsbereich
- Suchfunktion für Fonds, Wertpapiere und Börsenachrichten
Zahlschein-/QR-Code-Scanning
Mit der Funktion Zahlschein-/QR-Code-Scanning wird das Erfassen der Zahlscheindaten zum Kinderspiel: Sie ersparen sich das Eintippen der (in Österreich 20-stelligen) IBAN und den Weg zur Bank. Einfach den Zahlschein oder QR-Code mit dem Smartphone abfotografieren und Daten übernehmen.
Sie können entweder gleich sicher und bequem eine mobile Überweisung durchführen oder die gespeicherten Daten zu einem späteren Zeitpunkt weiterverarbeiten.
Die Zahlschein-Daten werden in der Banking App bzw. Onlinebanking als erfasster Auftrag angezeigt. Sie müssen nun die Überweisung nur noch wie gewohnt unterschreiben, von wo aus Sie möchten: unterwegs in Ihrer Banking App oder auf Ihrem PC.
Ihre Sicherheit als unser Auftrag
Für das Mobile Banking via Smartphone gelten grundsätzlich die gleichen Sicherheitsmaßnahmen wie beim Onlinebanking.
Die GRAWE Banking App ist mit einem umfassenden Sicherheitssystem ausgestattet, das gewährleistet, dass Ihre persönlichen Daten von Unbefugten nicht entschlüsselt oder verändert werden können. Sie können jedoch auch selbst aktiv zur Sicherheit beitragen.
Passwort nutzen
Sichern Sie den Zugang zu Ihrem Smartphone mit einem Passwort. Dies verhindert, dass allfällige Übeltäter nach einem Diebstahl auf sensible Daten auf Ihrem Mobiltelefon zugreifen können. Wir raten Ihnen grundsätzlich, sensible Daten niemals auf Ihrem Mobiltelefon zu speichern.
Onlinebanking Zugangsdaten geheim halten
Geben Sie Ihre vertraulichen Onlinebanking-Zugangsdaten (PIN, Verfügernummer, Benutzername/Passwort, usw.) niemals an Dritte weiter.
Virenschutzprogramm installieren
Installieren Sie auch auf Ihrem Smartphone ein Virenschutzprogramm, falls dieses nicht standardmäßig vorhanden ist.
Apps prüfen
Laden Sie Apps nicht bedenkenlos herunter. Prüfen Sie diese vorab – etwa indem Sie in den jeweiligen App-Stores die Bewertungen anderer User lesen.
Keine Links öffnen
Öffnen Sie keine Links, die Ihnen per SMS, MMS, E-Mail oder über sonstige Kanäle von unbekannten Absendern geschickt werden.
Updates einspielen
Viele Hersteller spielen automatisch Updates für das jeweilige Handy-Betriebssystem ein, mit dem allfällige Sicherheitslücken beseitigt werden. Damit sind Sie sicherheitstechnisch auf dem letzten Stand. Wenn die Updates nicht automatisch erfolgen, sollten Sie selbst überprüfen, ob es neue Versionen gibt.
Sicherheitsvorkehrungen nicht ausschalten
Ebenso wie Sie auf Ihrem PC Firewall und Virenschutz nicht deaktivieren, sollten Sie auch bei Ihrem Handy verfahren. Schalten Sie also die Sicherheitsvorkehrungen Ihres Handy-Herstellers nicht aus.